Im Rahmen des Technikunterrichts an der Realschule wurde mit der Klasse 7 ein gemeinsames Projekt mit dem auf dem Schulgelände ansässigen Schreiner Frank Baumann durchgeführt. Zunächst stellte sich Herr Baumann den Schülerinnen und Schülern vor und konnte Interessante Einblicke in seinen Bildungs- und Berufsweg geben.
Der Weiherwald gehört zu den interessantesten Biotopen innerhalb des Stadtgebietes von Karlsruhe, denn das ganze Jahr gibt es vieles zu sehen. Besonders interessant ist das Frühjahr, wenn die Wanderung der Amphibien beginnt und in den Teichen und Tümpeln das Leben nur so brodelt. Das bietet auch für den BI-Unterricht hervorragende Möglichkeiten diesen aus dem Klassenzimmer in die Natur zu verlagern.
Naturwissenschaften in der Schule sind nicht nur Theorieunterricht im Klassenzimmer oder Labor, auch außerhalb der Schule gibt es Möglichkeiten viel Neues über eine Vielzahl von Naturphänomenen zu erfahren. Diese Möglichkeit hatten die 5. Klassen der JKP als sie am 21. bzw. 22. Juni im Rahmen einer Exkursion gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Scherzinger (R5: BNT; G5: F&E) und in Begleitung von Frau Golubovic bzw. Frau Bipoun einen Lerngang in die Experimenta in Heilbronn unternommen haben.
Die Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften erfordert neben der Theorie auch die Praxis. Wie man Phänomene untersucht und worauf man achten muss, muss gelernt werden. Diese Möglichkeiten haben die Schülerinnen und Schüler der G5 im Fach F&E. Mit einer Unterrichtsstunde in der Woche ist dem jedoch eine deutliche Grenze gesetzt. Daher fördert das Umweltamt der Stadt Karlsruhe Umweltprojekte an Karlsruher Schulen.
Dass die Schülerinnen und Schüler der G6 einmal hoch hinaus wollen, hat sich spätestens am
Mittwoch, den 30.03.22, mit lautem Knall bestätigt.