Berufsorientierung
Selbsterkunden – Recherchieren – Trainieren
Das Schlagwort BOGY stellt das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemeinbildenden Gymnasien dar. Wie im §1, Satz 2 des Schulgesetzes von Baden-Württemberg gefordert, unterstützt das Johannes Kepler Gymnasium seine Schüler „über die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus“ bei der Vorbereitung „auf die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Entwicklungen“.
Schwerpunkte in diesem Prozess sind neben der Selbsterkundung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Schüler, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Berufen und Berufsfeldern sowie ein Bewerbungstraining. Diese Inhalte werden jedoch nicht ausschließlich schulintern behandelt, sondern durch Angebote externer Partner wie Referenten von Firmen oder der Agentur für Arbeit unterstützt. Im Rahmen BOGY-Prozesses sind Besuche im Berufsinformationszentrum (BIZ), an Hochschulen, in Betrieben und bei Bewerbertrainings geplant. Zusätzlich absolvieren die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in der Projektwoche ein Sozialpraktikum und in der neunten Klasse ein Berufspraktikum. Außerdem findet jährlich der Tag der beruflichen Orientierung an der Schule statt, bei dem sich Betriebe und Unternehmen präsentieren können. Dies soll zukünftigen Absolventinnen und Absolventen einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt geben und den Entscheidungsprozess für den passenden Beruf unterstützen.
Zum BOGY gehört ebenfalls die Studienberatung, um die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für die Bewerbung auf einen passenden Studienplatz vorzubereiten.
Weitergehende Infos für Schüler, Lehrer und Eltern unter http://www.schule-bw.de/schularten/gymnasium/bogy/
Angebote der IHK Karlsruhe zur Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche im Überblick