Veranstaltungen
All Stories

Noch wenige Plätze frei! Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Nachdem die Pandemiebeschränkungen aufgehoben wurden, konnte am 11. März endlich wieder ein Tag der offenen Tür live im Gebäude der Johannes Kepler Privatschulen stattfinden.

„Amadeus“ - Literaturkurs-Aufführung im Sandkorn Theater
Mit Rührung und Stolz blicken wir auf unsere Aufführung des Dramas „Amadeus“ von Peter Shaffer im Sandkorntheater zurück. Im Rahmen des Kurses „Literatur und Theater“ haben wir uns im Juli letzten Jahres der Herausforderung angenommen, mit unserer Produktion an der Schultheaterwoche teilzunehmen. Die Proben in der Schulaula haben uns zwar auf den hochkomplexen Ablauf des Stücks und die schauspielerischen Anforderungen vorbereitet, jedoch nicht auf das Gefühl, von einhundert Zuschauern betrachtet zu werden, die eine kohärente Geschichte von uns erwarten, unterhalten werden wollen, in eine andere Welt eintauchen möchten...
Dabei waren wir während der Aufführung selbst wie in einer anderen Welt: Hinter einem schwarzen Samtvorhang kauernd, warteten wir regungslos auf Einsätze, verfolgten von dort aus das Theaterstück wie ein Hörspiel im Radio, und wenn wir dann auf die Bühne treten würden, blendete uns das goldene Scheinwerferlicht, ließ die Gesichter im Publikum verblassen, verschwinden. So standen wir allein auf einer schwarzen Bühne, getüncht in jenes grelle Licht. In dieser Zwischenwelt gab es nur uns, die Figuren, ihre Emotionen und Schicksale. Wir waren Salieri, der mittelmäßige, von Neid zerfressene Komponist, seine trotteligen aber gutmütigen Informanten, die Venticelli, der virtuose, kindische, exzentrische Mozart, seine ruhige und rationale Frau Constanze, der gesetzte, gut unterhaltene und dümmliche Kaiser Joseph, sein Kammerherr, der sarkastische Franzose Strack, und der pedantische, humorlose Nationaloperndirektor Rosenberg.
So stritten wir, litten wir, starben mit ihnen, innerlich und äußerlich, und lernten die Lektion, dass es sinnlos ist, sich zu vergleichen, neidisch zu sein, da es in obsessivem Maße sogar Leben vernichten kann. Nach Wochen von Proben löste die Aufführung selbst eine gewisse Ehrfurcht in uns aus, wir fühlten uns auf seltsame Weise reifer, resilienter, fähiger, haben gesehen, dass wir mit „Amadeus“ etwas geschaffen haben, das uns und die Zuschauer ehrlich bewegt hat. Mit einem Lächeln denken wir an diese Zeit zurück und schmieden bereits Pläne für das nächste Projekt, den nächsten Nervenkitzel.
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Sandkorn Theaters

Summer School: Sprachreise nach Großbritannien
In den Sommerferien 2023 bieten wir unseren Schüler*innen Sprachreisen nach Großbritannien an.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen melden Sie sich bitte bei Herrn Ersan: